Größtes Sorgenkind beim Klimaschutz im Gebäudesektor ist unser Gebäudebestand. Die Sanierungsquote dümpelt seit Jahren um die Ein-Prozent-Marke herum, und w...
2050 will die EU durch den „Green Deal“ klimaneutral werden. Dafür muss der Gebäudebestand saniert und die Bauwirtschaft reformiert werden. Nun soll aber nicht nur quantitativ die Wende eingeleitet werden, auch qualitativ hat Ursula von der Leyen große Ziele – ein "neues Europäisches Bauhaus". Sie spricht dabei von einer Bewegung. Und was könnte Frau von der Leyen bewegen?
Das Ende des Wachstums wurde schon vor Jahrzehnten angekündigt und eingefordert – bis heute ist Wachstum allerdings eine alternativlos scheinende Ideologie geblieben, die das Wirtschaftsleben, die unsere Umwelt prägt. Was bedeutet es für die Städte, wenn wir uns von der Idee befreien, dass die Wirtschaft immer weiter wachsen müsse?
Die "C-Krise" flaut etwas ab, und sofort rückt die andere, die "K-Krise" wieder ins Bewusstsein. Global, aber langwieriger, tödlicher, kostspieliger. Die En...
Klimawandel, der sich unter anderem in heißen Sommern mit Temperaturen um 40 Grad aufdringlich bemerkbar macht, erfordert eine Neubewertung öffentlicher...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung