Wenn von Smart City die Rede ist, soll man an Technologie denken, die eine bessere Zukunft verspricht. Wichtig wäre es aber auch, sich etwas intensiver damit zu befassen, wo die Smart City schon Realität ist. Dann wird sichtbar, wie sehr diese Realität verbessert werden sollte.
Fragen zur Architektur (38) | Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Wenn es doch so einfach wäre, menschliches Denken und Handeln und ihre Folgen in Korrel...
Großprojekte liefern keine Erfolgsgeschichten mehr. Doch für das, was sie als Symbole so attraktiv gemacht hat, scheinen noch keine Alternativen gefunden zu sein. Wenn man mit neuen Prämissen sucht, sieht es aber schon anders aus.
In der Ferienzeit fahren viele Menschen in Landschaften, Städte, an Orte, an denen ein großer Aufwand getrieben wird, um eine tourismusfreundliche Alltagsferne zu inszenieren. Das ist schon oft und wirklungslos kritisiert worden. Vielleicht wäre es hilfreich, die Kritik nicht an den Orten des Tourismus zu üben.
Fragen zur Architektur (35) | Räume, Orte, Hierarchien, Teil 2. Sind unsere hierarchischen Raumvorstellungen noch mit der Wirklichkeit zur Deckung zu bringen? Der zweite Teil des Essays über Raumbilder und Raumbezüge geht der Frage nach, wie Städte besser die Beziehungen abbilden könnten, die sie prägen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung