Zwei aufwändig, gut durchgeführte Wettbewerbe für ein und dasselbe Denkmal, eine bislang diffus geplante Umgebung, eine diskussionswürdige Denkmal-Funktion: En...
Der Hamburger Hafen war Drehscheibe kolonialer Kriegslogistik – doch vor Ort wird auf diese Vergangenheit nicht hingewiesen. Langsam wird es knapp für einen würdigen Umgang mit dem kolonialen Erbe, insbesondere am Baakenhafen, der eine zentrale Rolle in der kolonialen Infrastruktur spielte.
Eine offene Gesellschaft braucht den offenen Diskurs. Und die Bereitschaft, ihr Erbe anzunehmen und sich mit ihm auseinanderzusetzen. Es gibt viele, die sich ...
Das Referenzieren hat wieder Konjunktur – oder besser gesagt, offenzulegen, wie unterschiedliche Referenzen in den Entwurfsprozessen moderner Architektur verarbeitet werden. Die Medien spielen dabei von je her eine Rolle – und auch die Strategien bei der Verwendung von Referenzen variieren, früher wie heute.
Das gemeinsame Anliegen dieser drei Bücher tritt nicht unmittelbar in Erscheinung: Es geht um kritische Analysen zur Bewertung und Relevanz von Geschichte u...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung