Die Räume und Häuser der Stadt zu erkunden, sie wertzuschätzen und zu kritisieren, dazu bedarf es guter Argumente und differenzierter Herangehensweisen. Vier Buchempfehlungen.
Das Ziel der Bundesregierung, 400.000 Wohnungen jährlich bauen zu lassen, ist bislang primär als quantitative Aufgabe debattiert worden. Vor lauter Masse keine Klasse? Was passiert derweil im Wohnungsbau? In Mannheim entstehen in riesigen Konversionsgebieten ehemaliger US-Kasernen neue Wohnquartiere und -bauten: Zeit für einen Zwischenstandsbericht.
Dass München einer der teuersten Standorte in Deutschland ist, weiß man. Dass im Werksviertel am Ostbahnhof Münchens neue Philharmonie entstehen soll, ist ebenfalls bekannt. Dass hier auf dem Boden eines subkulturellen Kultur- und Kreativstandorts ein besonderes Quartier entsteht, das zumindest in großen Teilen die vermeintlich unumstößlichen Gesetze des Immobilienmarktes als Fiktion entlarvt, darf sich gerne noch herumsprechen.
Mannheim um 1900 (Bild: Wikicommons)
Mit rund 316.000 Einwohnern ist Mannheim die drittgrößte Stadt Baden-Württembergs. Das boomende Heidelberg liegt 15 Bahnm...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung