Im Tod sind wir alle gleich – und doch sind die Bestattungsformen, ist die Kultur des Trauerns so individuell wie noch nie. Drei Beispiele stehen exemplarisch dafür, wie sich Gestaltung der letzten Ruhestätte und der Abschied von Verstorbenen transformiert.
Der am 20. November vergebene Schelling-Architekturpreis 2024 legte erstmals in seiner Geschichte, die 1992 mit den Preisen an Coop Himmelb(l)au und Werner Durt...
Wie entsteht Landschaft in unserem Kopf, welche Tiere leben in der Stadt, wie werden Freiräume der heutigen Gesellschaft gerecht? Drei Publikationen über das ...
Vielerorts liest und hört man, die BundesbürgerInnen kehrten den Städten mehr und mehr den Rücken, weil in den Zonen, die früher als "auf dem Land", als Zwischenstadt und inzwischen als "Metropolregion" bezeichnet werden, besser und günstiger zu wohnen sei. Und was passiert ebenda?
Analysieren, Agieren, Entwerfen – die Dinge selbst in die Hand nehmen, eine Positionsbestimmung der Landschaftsarchitektur und vom Wert der Morphologie für das Entwerfen – drei Buchempfehlungen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung