Wie gehört das "organische Bauen“ zum "Neuen Bauen", zur "Moderne"? Die Kategorisierung der Architekturgeschichte gilt es stets zu hinterfragen, weil sie in...
Wie wohnt es sich heute in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung? Dieser Frage ist der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg in einem neuen, schön bebilderten, schön gestalteten Buch nachgegangen.
Das gemeinsame Anliegen dieser drei Bücher tritt nicht unmittelbar in Erscheinung: Es geht um kritische Analysen zur Bewertung und Relevanz von Geschichte u...
"Die Moderne", das Bauhaus und Walter Gropius – in Jubiläumsjahren häufen sich Veröffentlichungen in gelegentlich lästiger Weise. Aber es ist andererseits gut, ...
50 Jahre ist das Stuttgarter Institut alt, das als erstes in Deutschland explizit der Architekturtheorie gewidmet wurde. Das Jubiläum wurde würdig und ausgiebig begangen, die Institutsgeschichte beleuchtet. Eine Geschichte, die sich für den neuen Lehrstuhlinhaber auch als Last erweisen könnte.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung