Immer wieder geraten Bauten in den Mittelpunkt von Diskussionen um Erhalt und Abriss, die deutlich machen, wie gleichgültig wir mit Energien umgehen – sogenannter grauer wie sozialer. Drei Beispiele zwischen Bonn und Düsseldorf zeigen, dass es um mehr geht als rein quantifizierbare Dinge wie etwa Kohlendioxid.
In vielen Orten steht die notwendige Sanierung des Nachkriegswohnungsbaus noch bevor. Für die Bewohner:innen sind solche Sanierungen eine von außen auferlegte B...
Der Architekt und Projektentwickler Jürgen Grossmann hat das ehemalige Verwaltungsgebäude von Müller Stahlbau in Offenburg – gebaut von Egon Eiermann – gekauft,...
Stilkritik (133) | So passiert es überall: Es wird an Häusern herumgebaut, instandgesetzt, modernisiert. Ohne den Rat eines Architekten. Findet das irgendwo sta...
Stilkritik (130) | Nun zeigen alle auf René Benko. Laut Insolvenzverwalter sind im Insolvenzverfahren der Signa Holding insgesamt 8,6 Mrd Euro angemeldet – verm...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung