Am 16. November wurde Rem Koolhaas 80. Wir haben ihm viel zu verdanken. Unter anderem eine Art, kritisch zu denken, was auch einschließen darf, sie darauf anzuwenden, was er selbst sagt und wie wir auf ihn blicken. Verehrung ist seiner Lebensleistung vielleicht nicht gerade angemessen.
Manche geben die Deutsche Bahn schon verloren, wenn mit dem anstehenden Regierungswechsel das Bundesverkehrsministerium wieder in die Obhut der CSU gerät. In De...
Luxemburg gilt manchen als das Dubai Europas. Mal verschrien, mal gelobt ist es zum Hotspot internationaler Geldpolitik und Drehkreuz global agierender Unternehmen geworden, die das Großherzogtum als Standort ihres jeweiligen Europageschäfts auserkoren haben. Doch auch architektonisch tut sich etwas in unserem Nachbarland.
Abreißen, neubauen, Boden versiegeln: Aus dieser umweltschädlichen Gewinnroutine kann man rauskommen. Und wie es geht, zeigt unter anderem das Thema Aufstocken....
Der Kontakt zu Le Corbusier machte Lucien Hervé zum Architekturfotografen. Beton Brut in grafischen Kompositionen wurde sein Markenzeichen. Judith Elkan-Hervé lebt und arbeitet mit dem Bildarchiv Hervé Paris. Im Gespräch Mit Bärbel Högner erzählt die 98-jährige Witwe von Hervés Lebensweg, dessen fotografischen Strategien und der Zusammenarbeit mit Le Corbusier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung