Stilkritik (108) | Architektur und Krieg – Aufbau und Zerstörung. Wir erinnern uns der gedankenlosen Redensart, die Verkehrsplanung habe nach dem Wirtschaftswun...
Kontinuierlich wird an dieser Stelle der landauf, landab grassierenden Abrisswut nachgegangen. Eine Trendwende ist nicht erkennbar, und der Bausektor verfehlt s...
Nachdenken und Schreiben darüber, warum die (gebaute) Welt so ist, wie sie ist: Mit Martin Steinmann verstarb ein Architekturtheoretiker, der Geschichtswissen m...
»Unter Reet« im hohen Norden, die bayerischen Seen mit »Alpenpanorama«: Das sind laut Immobilienmakler Christian Völkers die Orte, an denen Häuser teurer und te...
Was sollen wir tun? Eine Frage, die sich für Architektinnen und Architekten nicht leicht beantworten lässt. Dabei brauchen wir gerade in den Krisenzeiten gute Architektur. Und den Mut, deren Grenzen auszuloten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung