Vielfalt in der Einheit: Meinhard von Gerkan gehört gewiss zu den vergleichsweise wenigen deutschen Architekten, die es zu internationaler Anerkennung geschafft...
Man kann über die Aktionen der »Letzten Generation« geteilter Meinung sein. Die Reaktionen darauf sind aber nicht dem angemessen, was im Zentrum ihrer Kritik steht. Es sollte endlich gründlich über das diskutiert werden, was den Protest hervorruft.
»Performance« ist als euphemistische Selbstverständlichkeit im Alltag gelandet und nötigt Architekten Öffentlichkeitstauglichkeit auf. Pecha-Kucha-Abende, Think Tanks, Sofa-Talks, Foren und Labore müssen ArchitektInnen immer öfter Bühnen- beziehungsweise Podiums- und Moderationspräsenz beweisen.
Fotografie als Dokumentation historischer Ereignisse und Zusammenhänge hat keine Halbwertzeit und ist keine Wegwerfware. Dass Museen und andere Institutionen ...
Turit Fröbe – nicht nur sie – verunglimpft mit schlechten Bildern Architektur, die ihr nicht gefällt. So einfach ist eine bildmäßig konzipierte Kritik am Bestand nicht zu machen, um glaubwürdig zu sein. Eine Replik.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung