Häuser umzubauen heißt meist auch, sie anders zu nutzen oder die Optionen für die Nutzung zu erweitern. Dabei wird auch die Architektur neu entdeckt. Und wenn m...
Kann man die Architektur einer Region hilfsweise auf Merkmale reduzieren? Auf Details, Material und Farbe? Zwar ein laienhafter Versuch, aber die Auflistung des...
Der Weg in die Selbständigkeit birgt Risiken – aber auch die große Chance, Arbeitsbedingungen zumindest ein Stück weit selbst zu gestalten. Welche Spielräume bieten sich, wie kann man sie nutzen? Und warum hat die Art, wie man das Berufsumfeld gestaltet, auch etwas mit dem Gestalten von Architektur zu tun? Ein Gespräch mit Romina Falk und Sophia Frommel von INTO STORIES.
Einer der effizientesten Flächentragwerkstypen erlebt ein Revival. Und das nicht zuletzt, weil Sanierung statt Abriss Optionen dafür aufzeigt – wie jetzt in Mag...
Man solle beim Bauen eines Hauses an die Stadt denken, hatte Luigi Snozzi gemahnt. Das gilt auch für die Häuser, die schon gebaut sind – und die neu erfunden, neu entdeckt und neu genutzt werden wollen. In München wurde beides in den Blick genommen. Ein Haus und die Stadt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung