Kenntnisreichtum, Proklamationen, Emotionen: Wie sich Architekturgeschichte erarbeiten und vermitteln lässt, entspricht der Vielfalt von Perspektiven, mit denen...
Italienischer Barock in Dresden: Städte sind "Möglichkeitsräume", auch und vielleicht gerade in der Retrospektive. In ihnen ist nicht nur das eingeschrieben, wa...
Es gibt diese kostbaren Momente, in denen sich unerwartet ein neuer Kosmos öffnet. Die Chaim Soutine Ausstellung im K20 in Düsseldorf hält solche Momente bereit...
Drei neue Bücher lenken den Blick auf unterschiedliche Epochen, Räume, Aufgaben und Konzepte. Sie regen zu Neu- und Wiederentdeckungen an, sie liefern Futter, um aktuelle Diskurse zu reflektieren. Empfehlungen zum Jahresbeginn.
Das Thema neo-historistischen Bauens ist seit geraumer Zeit virulent – und bleibt es. Denn auch eingedenk aller klimarelevanten bautechnischen und baupolitischen Aspekte können gestalterische Fragen nicht beiseite geschoben werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung