Ein Ort, der ohne Hindernisse und für jeden erreichbar ist, birgt wenig Geheimnisvolles. Sitzt man aber in einem Bus, vor dessen Fenstern die Fabrikschornsteine der Wiener Peripherie in sanfte Hügel mit Karomuster übergehen, verspricht der Ausflug eine besondere Erfahrung: Die einer Verbindung von Architektur, Landschaft, Natur und Zeit.
Selten hat mich ein Buch so irritiert und zugleich fasziniert. Da blättert man durch die ersten gut hundert Seiten, keine Bildunterschrift, keine Pagini...
Man findet auch unter notorisch ruhelosen, schöpferisch Tätigen selten einen, der im hohen Alter noch eine „swingende“ Zukunftsvision anbietet. Einer dieser selten Fälle: der Wiener Architekt Gunther Wawrik, der die Publikation »Die Bergstadt. Eine Fiktion« vorgelegt hat.
Im Skiort Ischgl ging es los. Halligalli, Corona-Hotspot – und welche Zufluchtsorte werden Touristen in diesem Winter aufsuchen dürfen? Ein fantastisches Bu...
Vielerorts liest und hört man, die BundesbürgerInnen kehrten den Städten mehr und mehr den Rücken, weil in den Zonen, die früher als "auf dem Land", als Zwischenstadt und inzwischen als "Metropolregion" bezeichnet werden, besser und günstiger zu wohnen sei. Und was passiert ebenda?
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung