In Dänemark lässt sich bestaunen, wie kleinere Kommunen davon profitieren, wenn sie verlässlich an ein großräumliches Verkehrsnetz angebunden werden. Ein Ortsbesuch in Helsingør.
Probleme mit den Erdgeschossen stellen sich omnipräsent: nicht nur in den kommerzialisierten Großstadtmitten, sondern auch in Mittelstädten, in Dörfern und in W...
In einer kleinen Serie stellen wir Großprojekte vor, die nicht der klassischen oder konventionellen Vorstellung von ihnen entsprechen, aber sich dennoch als Mammutaufgaben stellen. Der erste Teil behandelt die Frage nach dem Bild der Stadt, das die Diskussion über sie prägt und damit den Rahmen dafür steckt, welche Aufgaben wir in ihr behandeln.
Marktgeschrei (22) | Probleme und Diskurse – und irreführende Nebengeräusche dazu. Geht es derzeit nur ums Klima? Sicher nicht. Aber das Thema beunruhigt die sogenannten breiten Schichten der Bevölkerung – und die Architekten sind ganz vorne dabei.
Stilkritik (82) | Hat ein Zug erhebliche Verspätung, gewinnen die Reisenden Zeit – und kommen an ungewohnten Orten ins Gespräch. Das winzige Zugabteil wird zum Salon.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung