Vor kurzem erschien das erste von der Initiative "Die Betonisten" herausgegebene Buch, es behandelt die Architektur von Mainz aus der Zeit von 1970 bis 2000. Wir veröffentlichen hier das Vorwort in abgeänderter und erweiterter Form.
Immer wieder geraten Bauten in den Mittelpunkt von Diskussionen um Erhalt und Abriss, die deutlich machen, wie gleichgültig wir mit Energien umgehen – sogenannter grauer wie sozialer. Drei Beispiele zwischen Bonn und Düsseldorf zeigen, dass es um mehr geht als rein quantifizierbare Dinge wie etwa Kohlendioxid.
Seit 2020 fotografiert Jürgen Altmann weltweit Bauwerke, die uns schon auf den
ersten Blick von Aufbruch und Fortschritt erzählen möchten: Architektur als Zu-
...
In vielen Orten steht die notwendige Sanierung des Nachkriegswohnungsbaus noch bevor. Für die Bewohner:innen sind solche Sanierungen eine von außen auferlegte B...
Am Rand von Stuttgart ist in einem außergewöhnlichen Haus eine bemerkenswerte Ausstellung zu sehen. In einer als Wohnhaus errichteten Galerie sind Zeichnungen von Carlo Weber zu sehen. Sie öffnen ein Fenster in eine Zeit, auf die zu blicken sich auch lohnt, weil dabei sichtbar wird, was heute fehlt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung