Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Begriff für Bauphysiker und Haustechniker. Jetzt legt auch die Architekturtheorie ihre Hand darauf. Die Architektenkamme...
Ein Schatz deutschsprachiger Architekturkritik ist gehoben, alte Gewissheiten wie die Relevanz des architekturgeschichtlichen Kanons werden historisiert, aber n...
Die dümpelnden Architekturtheoriedebatten der Gegenwart lassen an die lebhaften Diskurse der 1980er Jahre denken: Wie leidenschaftlich wurde gestritten, wie o...
Man muss sich 2020 nicht wundern, wenn das ein oder andere Jubiläum – Beethoven ausgenommen – in den Hintergrund getreten ist, das sonst vielleicht mehr Beachtung gefunden hätte. Oder hat es vielleicht doch einen anderen Grund, dass der 100. Geburtstag von Vilém Flusser kaum Widerhall fand?
Jörg H. Gleiter lehrt Architekturtheorie an der TU Berlin und legte jetzt den ersten von drei Bänden zur jüngeren Genese architekturtheoretischer Entwicklun...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung