Abreißen, neubauen, Boden versiegeln: Aus dieser umweltschädlichen Gewinnroutine kann man rauskommen. Und wie es geht, zeigt unter anderem das Thema Aufstocken....
Holz ist derzeit ein Material, das besonders im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Aber auch mit diesem Baustoff muss sorgfältig umgegangen werden, damit...
Und was hat das alles mit Architektur zu tun? Fragt man sich an Weihnachten vielleicht nicht ganz so oft. Obwohl. Wohnungsnot. Vernakuläres Bauen. Mobilitätsverhalten. Es fällt einem schon etwas ein. Ein paar Gedanken der Marlowes-Herausgeber anlässlich das nahenden Festes.
Die Herausforderungen sind gewaltig, auch Architekt:innen sind gefragt, sich auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen. Neue Publikationen zeigen, was möglich ist, was sich ändern muss und an welches Wissen angeknüpft werden kann.
Paul Schmitthenners Leistungen als sehr guter Architekt lassen sich nicht davon trennen, dass er 1933 in die NSDAP eintrat und sich dem NS-Regime andiente. Doch Schmitthenner begann seine Karriere lange zuvor. Seine Bauten und Siedlungen insbesondere der 1920er Jahre verdienen es, genauer betrachtet zu werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung