Mit der Internationalen Bauausstellung »IBA Emscher Park« verhalf Karl Ganser das Planungsformat IBA zu neuem Leben. Ökologie und Bestandswahrung und -umnutzung standen auf einmal im Zentrum neuer Architektur- und Stadtplanungsdebatten.
Der zweite mehrerer Teile zum Thema neuer »Großprojekte« widmet sich der verfehlten Berliner Stadtplanung: Wieso spricht man eigentlich von Immobilien? Lieg...
Nach dem Zwischenpräsentationsjahr 2019 und einer vielbeachteten Ausstellung im Eiermann-Bau in Apolda biegt die IBA Thüringen auf die Schlussgerade ein. Zunächst wenig öffentlichkeitswirksam, enstehen inzwischen einige bemerkenswerte Projekte. Zum Beispiel in Saalburg-Ebersdorf
Mietendeckel, Kandidatenkrampf, Corona bestimmten die Nachrichten. Aber es gibt mehr zu berichten: In Stuttgart wurde vorgestellt, welche Projekte die regionale IBA vorantreiben wird, in Berlin wurden die Preisträger des Deutschen Städtebaupreises bekanntgegeben.
Stilkritik (91) | In Zeiten der IBA-Inflation setzen gleich mehrere Internationale Bauausstellungen zum Schlussspurt an. Allerdings zeichnet sich ab, dass IBA ein Problem mit der Verstetigung ihrer Anliegen und Projekte bekommen – ein Blick nach Basel und Heidelberg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung