Es steht mit der Demokratie gerade nicht so gut, beobachten wir allüberall. Und zwar, wo sich Machtverhältnisse in scheinbar gefestigten Demokratien unerwartet ...
Mit Uwe Kiessler und Hinrich Baller sind in diesem Sommer zwei Architekten gestorben, die mit ihren Büros und den dort geplanten Bauten die Bundesrepublik auf ganz unterschiedliche Art und Weise prägten. Doch so verschieden die von ihnen entworfenen Bauten haben sie doch ihren Charme und ihre Relevanz bis heute bewahrt.
Sich von Kollegen verabschieden zu müssen – in unserem Fall also von Architekturkritikern – bedarf der begleitenden Überlegung, wie sich der Beruf in den letzte...
Hamburg soll bekanntlich dank der großzügigen Spende der Milliardärs Klaus-Michael Kühne an prominenter Stelle im Hamburger Hafen eine neue Oper bekommen. Wir haben...→
Manchen Themen entkommt man nicht einmal im Urlaub. Es reicht ein Blick auf einen Bauzaun in List auf Sylt – „Penthouse sucht Playboy“. Das wirkt wie eine schlechte Pointe eines Systems, das vielerorts längst aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ein etwas anderer Urlaubsbrief.
Bis zum 10. September machen wir eine Sommerpause.
Allen Lesern und Leserinnen wünschen wir unbeschwerte Ferientage und gute Erholung!
Ursula Baus, Christian Holl,...→
Über 140 Architekturzeichnungen aus der DDR sind bis 7. September in Berlin zu sehen und in einer gesamtdeutschen Architekurgeschichte zu berücksichtigen.
Sommerzeit: Zeit für Reisen, für Entdeckungen oder Wiederentdeckungen. Für genaues Sehen und anspruchsvolles Schmökern. Vier Empfehlungen für Bücher, die dazu...→
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung