Es sind die "Bretter, die die Welt bedeuten". Der Wert des Theaters, der Oper, des Musicals an einem Ort, an dem Menschen unmittelbar zusammenkommen, ändert sic...
Stilkritik (142) | Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Begriff für Bauphysiker und Haustechniker. Jetzt legt auch die Architekturtheorie ihre Hand darauf. D...
Bauen mit Lehm heile nicht nur den Planeten, sondern auch unsere Gesellschaft, ist Anna Heringer überzeugt. Das Buch „Form Follows Love“ der Architektin, die in Bangladesch und Afrika aber auch in Europa baut, sollten alle Architekt:innen lesen, da es Zuversicht schenkt
Stilkritik (141) | "Neu Denken" – als adverbiale Ergänzung erscheint der Begriff "neu" als qualitative Aufwertung des Denkens an sich. "Neu Denken" wird aber de...
Der am 20. November vergebene Schelling-Architekturpreis 2024 legte erstmals in seiner Geschichte, die 1992 mit den Preisen an Coop Himmelb(l)au und Werner Durt...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung