Ludwigshafen, Teil 2. Mit den großflächigen Abrissen im Verkehrs- und Gebäudesektor der Stadtmitte rückt deren funktionale Erneuerung in den Bereich des Möglich...
Marktgeschrei (29) | Überleben der Innenstädte? Was bewirken die Corona-Regeln, die Menschen einander in direkter Begegnung entfremden? Und gehören die ...
In der Ferienzeit fahren viele Menschen in Landschaften, Städte, an Orte, an denen ein großer Aufwand getrieben wird, um eine tourismusfreundliche Alltagsferne zu inszenieren. Das ist schon oft und wirklungslos kritisiert worden. Vielleicht wäre es hilfreich, die Kritik nicht an den Orten des Tourismus zu üben.
Die Diskussion um die Zukunft der Innenstädte läuft auf Hochtouren. Kein Wunder, denn die Pandemie, Beschränkungen und Lockdown haben die Fundamente, auf denen die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ruhten, erschüttert. Doch so eben mal werden sich die Innenstädte nicht umkrempeln lassen.
Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Jahresende sehe... Bis dahin könnte sich die Lage im innerstädtischen Einzelhandel dramatisch zugespitzt haben. Fördergelder und andere Interventionen, die nur die alten Strukturen etwas länger am Leben halten, werden das Problem nur verschärfen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung